Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Anschlussfinanzierung für den Master fraglich

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Derzeit machen viele Studierende die schmerzliche Erfahrung, dass in Sachen Master Studium nicht nur um einen Studienplatz, sondern auch um die Verlängerung des Studienkredits gekämpft werden muß. Für das Bachelor-Studium aufgenommene Studienkredite laufen nicht automatisch weiter.

Studierende, die sich ihr Bachelor Studium fremdfinanzieren lassen, sind zunächst einmal fein raus. Frei von finanziellen Sorgen können sie sich voll und ganz auf das Studium konzentrieren. Mit der Erlangung der Bachelor-Urkunde kann sich dies schlagartig ändern. Denn wer einen Master anschließen will, kann nicht unbedingt automatisch seinen Studienkredit fortführen. Schon gar nicht, wenn das jeweilige Studienkredit-Produkt, wie z.B. der ehemalige Dresdner FlexiStudienkredit oder das Studiendarlehen der PSD Rhein-Ruhr längst nicht mehr angeboten wird. Häufig steht ein baldiger Beginn der Rückzahlung ins Haus, ganz egal, wie sich die finanzielle Situation des Absolventen gestaltet und wie die weitere Karriereplanung aussieht. Dies ist vielen Studierenden nicht ausreichend bewusst und führt schnell zu existentiellen Nöten. Auch der bei Studierenden offenbar sehr beliebte, staatliche KfW-Studienkredit stellt klare Bedingungen. Hier erhält der Studierende schon kein Geld mehr, wenn er nicht fristgerecht seine Scheine nachweisen kann. Wer für sein Bachelor-Studium auf externe finanzielle Unterstützung angewiesen ist, sollte sich also darauf einstellen, dass nach dem Bachelor Abschluß erst einmal die Rückzahlung des geliehenen Geldes ansteht. Das Master Studium muß eventuell trotz guter Noten noch eine Zeit lang warten.

Wie läuft das beim Bildungsfonds?

Förderungsnehmer des Bildungsfonds sollten sich ebenfalls rechtzeitig mit uns in Verbindung setzen, wenn noch ein Master angeschlossen werden soll. Nach Prüfung des Studienvorhabens ist dann ggf. eine Verlängerung der Finanzierung auch noch für den Master möglich. Benötigt der Förderungsnehmer keine zusätzlichen finanziellen Mittel für den Master, so beginnt die Rückzahlung automatisch erst nach dem Master-Abschluß statt schon nach dem Bachelor-Abschluß. Denn die Rückzahlung an den Bildungsfonds kann erst starten, sobald die Ausbildung abgeschlossen ist und man Vollzeit ins Berufsleben eingestiegen ist. Auch werden die finanziellen Möglichkeiten  nach Berufseinstieg durch die prozentual an das Einkommen gekoppelte Rückzahlung stärker berücksichtigt als bei einem Studienkredit.

Quelle


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3